Seit jeher wird in allen Völkern und Kulturen gespielt.
Das Spiel nimmt einen zentralen Platz im Leben eines jeden Kindes und auch des Erwachsenen ein. Es bereitet Spaß, Freude und Entspannung und ermöglicht die Entfaltung von persönlichen Fähigkeiten, von Phantasie und Kreativität.
Spielen fördert die Kommunikation zwischen Menschen; spielerisch werden Grundhaltungen des Miteinander-Umgehens geformt und gestärkt.
Es macht Spaß, verschiedene Spiele kennen zu lernen, seien es neue Brett- oder Kartenspiele, oder auch Bewegungsspiele im Freien. Überdies lernen die Schüler Spiele aus anderen Ländern der Welt kennen, wie z.B. das in Westafrika gespielte Yoté, das man in sandgeformten Mulden mit Steinchen und Stöckchen spielt, Boule oder Wikingerschach.