Kurz vor den Osterferien verwandelte sich der Standort Weener in eine echte Kunstgalerie: beim großen Straußenei-Wettbewerb traten alle Klassen gegeneinander an, um das schönste und kreativste Straußenei zu gestalten. Schon bei der Herausgabe der Eier staunten die Schüler nicht schlecht – die riesigen Straußeneier waren beeindruckend! Neugierig informierten sie sich über den Vogelstrauß.

Dann begann die kreative Phase. Bemalen, Bekleben, Auseinandersägen, Muster einritzen oder sogar mit Lichterketten versehen – der Fantasie waren keine Grenzen gesetzt. Während der Gestaltung gab es Versuche, den anderen Klassen ihre Ideen zu entlocken. Mit neugierigen Fragen oder taktischen Ablenkungsmanövern wollte man herausfinden, woran die Konkurrenz arbeitete. Doch alle hielten ihre Pläne streng geheim, um die große Überraschung bis zur Abgabe zu bewahren.

Nach langer Arbeit wurden die fertigen Eier im Schaukasten der Schule ausgestellt. Die Ergebnisse waren beeindruckend: von kunstvoll bemalten Eiern über aufwendig beklebte und modellierte Kunstwerke bis hin zu Straußeneiern mit filigranen Lochmustern oder sogar integrierten Lichterketten. Doch nicht nur die Eier selbst wurden gestaltet, sondern auch ihre Umgebung. Viele Klassen bauten liebevoll gestaltete Kulissen, die das Ei perfekt in Szene setzten.

Jeder Schüler durfte dann für das seiner Meinung schönste Ei abstimmen. Die Wahl fiel nicht leicht, denn jedes Kunstwerk war auf seine Weise besonders.

Am letzten Schultag vor den Ferien wurde schließlich der Gewinner bekanntgegeben. Die Klasse 10a belegte den ersten Platz und durfte sich über ein Osternest sowie die feierliche Übergabe der offiziellen „Eikunde“ freuen. Alle anderen Klassen erhielten eine Teilnehmer-„Eikunde“ als Anerkennung für ihre kreativen Beiträge.

Der Wettbewerb war nicht nur eine kreative Herausforderung, sondern auch eine spannende Gelegenheit, etwas über den Vogelstrauß zu lernen.