Spiele-AG

Seit jeher wird in allen Völkern und Kulturen gespielt. Das Spiel nimmt einen zentralen Platz im Leben eines jeden Kindes und auch des Erwachsenen ein. Es bereitet Spaß, Freude und Entspannung und ermöglicht die Entfaltung von persönlichen Fähigkeiten, von Phantasie und Kreativität. Spielen fördert die Kommunikation zwischen Menschen; spielerisch werden Weiterlesen…

Sportivationstag in Aurich

Nach drei Jahren Pause konnten wir nun endlich wieder zum Sportivationstag fahren. Das ist ein sportliches Treffen mehrerer Förderschulen aus unserer Region, das diesmal im Ellernfeld- Stadion in Aurich stattfand. Wir haben mit fast 100 Schülern aus 13 Klassen mitgemacht. Die meisten sind gesprintet und gesprungen und haben weit geworfen. Weiterlesen…

Es blüht und duftet – ein Therapieprojekt

Vor zwei Jahren entschlossen sich Cristina Rose-Steenblock (Ergotherapeutin) und Katjana Von Lehsten (Physiotherapeutin) spontan dazu Holzverpackungen zu recyceln und funktionierten diese kurzerhand mit Hilfe von Schülern zu einem Blumen-, und Gemüsebeet um. Dieses Beet wurde nun im letzten Herbst gemeinsam mit der schulinternen Ergotherapeutin Frau Rose-Steenblock und mit Schülern der Weiterlesen…

Mit dem Rad zum Steinhaus in Bunderhee

Die Klasse H3 hat am 11. Mai einen Ausflug mit dem Fahrrad zum Steinhaus in Bundehee gemacht. Das Steinhaus Bunderhee ist eine der ältesten erhaltenen Burgen Ostfrieslands. Die dreigeschossige, mittelalterliche Turmburg aus dem 14. Jahrhundert war ein Häuptlingssitz und hatte einen Wasserkanal, der vom Dollart direkt zum Steinhaus verlief. Auf Weiterlesen…

Von I.Ubbens, vor

Unterricht in der Primarstufe

In der Primarstufe werden die Schüler vom 1. bis 4. Schulbesuchsjahr unterrichtet. In den verschiedenen Klassen lernen durchschnittlich 7 Kinder gemeinsam. Dabei werden alle Schüler je nach ihren individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten gefördert. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Primarstufe darauf, ein Lern- und Arbeitsverhalten zu entwickeln und die Freude Weiterlesen…

Kooperation in Jemgum

Seit dem Schuljahr 2009/2010 gibt es eine Kooperation mit der Carl-Goerdeler-Schule (CGS) in Jemgum. Hierdurch wurde die Möglichkeit des kooperativen Unterrichts, wie er in der Ludgerischule (Grundschule) stattfindet, auf die Sekundarstufe 1 erweitert. Schüler der Greta-Schoon-Schule (GSS), die bereits den kooperativen Primarstufen-Unterricht in der Ludgerischule erlebt haben, können diesen auf Weiterlesen…

Kooperation Ludgerischule

In der Breslauer Straße in Leer gehört es zum Schulalltag, dass nichtbehinderte Kinder und geistig beeinträchtigte Kinder gemeinsam zur Schule gehen. Seit 2001 befinden sich Kooperationsklassen der Greta-Schoon-Schule an der Grundschule Ludgerischule. Im Sommer 2021 wechselten die Schüler der Klasse 5c nach 5 Jahren an die Kooperationsklasse an der Carl-Gördeler-Schule Weiterlesen…

Konfirmanden wurden eingesegnet

Acht Schüler wurden am Sonntag, den 27. März 2022, in der Christuskirche Leer konfirmiert. Mit Blick auf die Gemeinde haben sie das „Vater unser“ vorgebetet und mit Spannung den Gottesdient verfolgt. Den Konfirmations-Segen spendete Superintendentin Christa Olearius und Diakon Michael Vogt, die den Glaubensweg mit einer Wanderung verglichen, für die Weiterlesen…

Bücherei

  Die Bücherei der Greta-Schoon-Schule ist jeden Montag in der 6. Stunde für alle Schüler und Klassen geöffnet.   Sie befindet sich zentral im Wintergarten am Innenhof und wird von Frau Bleeker betreut. In den letzten Jahren konnte der Bestand durch private Spenden, den Schuletat sowie Spenden des Fördervereins aufgestockt Weiterlesen…